Das Ausbaugebiet
Wo ist Fiete.Net verfügbar?
Der Glasfaserausbau schreitet weiter voran. In den Ämtern Dänischenhagen, Hüttener Berge und Dänischer Wohld haben rund 7.200 Bürgerinnen und Bürger ab dem 01. Dezember 2021 die Möglichkeit, sich einen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu sichern.
Bereits seit 2011 vermarktet die net services GmbH & Co. KG unter der Marke Fiete.Net VDSL Anschlüsse mit einer Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s in der Region und erste unterversorgte Haushalte haben bereits Glasfaseranschöüsse bekommen. Der Bedarf an schnellem Internet ist seitdem deutlich gestiegen. Aus diesem Grund hat sich der Breitbandzweckverband der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge zum Ziel gemacht, weitere 7.200 Haushalte mit einem zukunftssicheren Glasfaseranschluss auszurüsten. Auf dem entstehenden Glasfasernetz sollen zukünftig Produkte mit Geschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Download angeboten werden.
Die Mindestquote von 50% Prozent wurde innerhalb des Vermarktungszeitraumes (01.12.2021 - 21.02.2022) erfolgreich geknackt. Somit steht dem Glasfaserausbau nichts mehr im Wege. Hinweis: Auch nach Abschluss der Vorvermarktung und während der Bauphase können verfügbare Haushalte sich weiterhin den Glasfaseranschluss sichern.

Das Ausbaugebiet
von Fiete.Net
Das Ausbaugebiet umfasst die drei Ämter Hüttener Berge, Dänischer Wohld und Dänischenhagen sowie die Gemeinde Goosefeld im Amt Schlei-Ostsee.
In welchen Abschnitten der Ausbau voranschreitet und worin genau der Unterschied zwischen weißen und schwarzen Flecken liegt, finden Sie hier.
Amt Hüttener Berge
- Ahlefeld-Bistensee
- Ascheffel
- Borgstedt
- Brekendorf
- Bünsdorf
- Damendorf
- Groß Wittensee
- Haby
- Holtsee
- Holzbunge
- Hütten
- Klein Wittensee
- Neu Duvenstedt
- Osterby
- Owschlag
- Sehestedt
Amt Dänischer Wohld
- Felm
- Gettorf
- Lindau
- Neudorf-Bornstein
- Neuwittenbek
- Osdorf
- Schinkel
- Tüttendorf
Amt Dänischenhagen
- Dänischenhagen
- Noer
- Schwedeneck
- Strande